RI fr Tankanlage 600x400Für BImSch-Anträge sind Fließbilder – auch Fließschemata genannt – erforderlich. Je nach Detailierungsgrad unterscheidet man das Grundfließschema, das Verfahrensfließschema und das Rohrleitungs- und Instrumentenfließschema. Die Darstellungen sind in der DIN EN ISO 10628 geregelt.

Das Grundfließschema ist eine einfache Blockdarstellung, wobei die Blöcke mit Bezeichnungen versehen werden und mit Pfeilen verbunden werden. Die Pfeile stellen den Fluss von Stoffen, Energieträgern oder Energien dar incl. deren Fließrichtung.

Das Verfahrensfließschema stellt das Verfahren mit Hilfe von graphischen Symbolen und Linien genauer dar als das Grundfließschema. Die Symbole bedeuten Anlagenteile, sie sind in obiger Norm dargestellt sind. Die Linien stehen für Fließlinien von Stoffen, Energieträgern oder Energien.

Sowohl das Grundfließschema als auch das Verfahrensfließschema kann mit quantitativen Angaben versehen werden. Diese gelten als Zusatzinformationen.

Das Rohrleitungs- und Instrumentenfließschema - auch R + I - Fließbild genannt - ist die detaillierteste Darstellung. Hier werden sämtliche Apparate, Anlagenteile, Leitungen, Leitungsverknüpfungen und Einbauten in Leitungen dargestellt und bezeichnet. Bis zum Jahr 2012 galt hierfür die Norm DIN 19227. Sie wurde durch die DIN EN 62424 abgelöst. Die grafische Darstellung der DIN EN 62424 ist nicht so detailliert, Details müssen in einer zusätzlichen Datenbank hinterlegt werden. Der Professor einer deutschen Hochschule bezeichnet die DIN EN 62424 (2024) als nicht ausgereift und empfieht sie – wenn überhaupt - für Neuanlagen, die sich in der Planung bzw. in der Ausschreibung befinden. Für vorhandene Anlagen ist die alte DIN 19227 anschaulicher und informativer.

Wir erarbeiten für Sie die obigen Fließbilder und R + I – Fließbilder nach der DIN 19227.

 

> weiter zu Werksrohrleitungspläne

Kontakt

Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.